Sanierungen & Neutouren an der Rosskirchä
Die Rosskirchä (bisherige bzw. alternative Schreibweise Roskirche) ist ein 90m hoher, freistehender Felsturm, der sich in den Churfirsten im Bereich vom Valsloch, bzw. der SW-Flanke vom Chäserrugg befindet. Die Struktur wurde schon 1941 durch einheim ...
Gonzen/Wangwand: Sanierung Milzbrand (7c)
Nach der Erschliessung vom Heimspiel war das nächste Projekt von Daniel Benz am Gonzen die gleich rechterhand an der Wangwand gelegene Route Milzbrand (10 SL, 7c) aus dem Jahr 2001 von Thomas Wälti und Gefährten. Diese war bis dato noch nie Rotpunkt ...
Gonzen/Wangwand: Neutour Heimspiel (7c)
Daniel Benz und Marcel Dettling haben im März 2025 ihre Neutour Heimspiel (8 SL, 7c) an der Wangwand am Gonzen mit der Rotpunktbegehung abgeschlossen. Die Route durchsteigt die ganze Wand mit ihrem plattigen Vorbau und der steilen Headwall und wählt ...
Sanierung Klettergarten Schnielskopf
In 8 Einsätzen wurde im vergangenen Winter und Frühjahr eine umfangreiche Sanierung des Klettergarten Schnielschopf durch Fabian Guntli mit Material von Eastbolt ausgeführt. Das Gebiet wurde 1992 von Kurt Bodenwinkler entdeckt und zum grössten Teil e ...
Gonzen: Ablöscher (7a) saniert
Daniel Benz hat in mehreren Etappen, teilweise in Zusammenarbeit mit Daniel Schildknecht, die Route Ablöscher (9 SL, 7a) im oberen Teil der Gonzenwand saniert. Dabei handelt es sich zum grössten Teil um eine 1:1-Sanierung, d.h. die neuen rostfreien B ...
Nasenlochplatte
Die Nasenlochplatte ist ein rund 35m langer Baseclimb im Grad 7b+ etwas links vom Sektor Erzhus oberhalb vom Leiterweg am Gonzen. Sie wurde 1989 von Walter Steiner erschlossen und fand während langer Zeit kaum Beachtung. Im Jahr 2024 hat Daniel Benz ...
Gonzen/Planggwand: Mango Tango (7a) saniert
Trotz starkem Föhnwind haben Daniel Benz und Dominic Eggenberger am 22. Februar 2025 im Sektor Planggwand am Gonzen die Extrem-Plattenkletterei Mango Tango (7a) saniert. Die bisher vorhandenen Sicherungspunkte wurden dabei 1:1 mit rostfreiem Material ...
Schafbergwand: Kein Wasser kein Mond (7c) & Luftschloss (7a) saniert
Fynn Renner hat im Herbst 2024 im Sektor Frospfeiler an der Schafbergwand die beiden Klassiker Luftschloss (3 SL, 7a) und Kein Wasser kein Mond (4 SL, 7c) mit Klebehaken von Eastbolt ausgerüstet. Die bisher steckenden Haken wurden 1:1 ersetzt, deshal ...
Sunnegg: Föhreturm (5b+)
In seinem Heimgebiet der Sunnegg am Fläscherberg hat Fredy Tischhauser am 30. Oktober 2024 eine neue Klettergartenroute mit dem Namen Föhreturm (5b+) eingerichtet. Sie ist rund 20m lang und mit 7 Verbundhaken bestens abgesichert.
Schafbergwand: Alpsteinhammer (6c+) saniert
Am 6. Juni 2024 haben Fabian Guntli und Werner Küng die Route Alpsteinhammer (4 SL, 6c+) an der Schafbergwand mit Material von Eastbolt 1:1 saniert. Das heisst, es wurden nach Absprache mit den Erstbegehern nur sämtliche alten Bohrhaken durch neue er ...