Rätikon/Drusenfluh: Mauerläufer saniert
Auch den Mauerläufer am Drusenfluh Westgipfel im Rätikon haben Eugen Huber und Fredy Tischhauser saniert. In Absprache mit dem Erschliesser Vital Eggenberger wurden dabei alle bisherigen (Muniring-)Standplätze mit einem zweiten Fixpunkt verstärkt. We ...
Rätikon/Drusenfluh: Täppeliweg saniert
Eugen Huber und Fredy Tischhauser haben dem Täppeliweg (14 SL, 6b) am Drusenfluh Westgipfel im Rätikon ein Facelifting verpasst. Ihre sanfte, mit dem Erschliesser Vital Eggenberger abgesprochene Sanierung umfasst die Verstärkung der (Muniring-)Standp ...
Felsräumung St. Jöri
Achilles Häring hat uns gemeldet, dass in St. Jöri am Ausstieg der Wand rechts der Route Chiloe eine bedenklich aussehende, labile Felspartie „klebte“. Patrick Junginger und Lini Gall haben sich für Eastbolt der Sache angenommen und den Block entfern ...
Gigerwald: No way out (6a+)
Bei der Route 'No way out' von Thomas Wälti und Christoph Angst handelt es eigentlich um einen Versuch von 1997/1998, die 1000m hohe Ofen-Nordwand im Calfeisental zu durchsteigen. Wegen zunehmend schlechterer Felsqualität wurde das Projekt nach 14 Se ...
Kreuzberge: d’Hend verchritzt (6a)
Tim Aiken, Nicholas Hoernle und Cilian Brewitt haben in Absprache mit den Locals der Rettungskolonne Sax die Trad-Route "d'Hend verchritzt" in der Nordwand des 4. Kreuzbergs im Alpstein mit Material von Eastbolt sanft saniert. Unten findet ihr ein ak ...
Hundsteinbäuche: neuer Zugang und Abseilpiste
Andy Trunz und Werner Küng haben im Oktober 2022 einen neuen Zugang von oben – ab dem Hundsteinweg – zu den Routen an den Hundsteinbäuchen eingerichtet. Somit kann der mühsame Zustieg über das sog. Mörderwegli und dem Abstieg über das Schrofengelände ...
Rätikon: Via Acacia saniert
Die Via Acacia an den Kirchlispitzen im Rätikon ist ein grosser Klassiker des Alpinsportkletterns in der Schweiz - die letzte, grosse Erstbegehung von Martin Scheel aus dem Jahr 1988. Seit dann sind 34 Sommer und Winter vergangen. Das Hakenmaterial w ...
Scherenspitzen: SE-Kante (4c)
Werner Küng berichtet uns ein weiteres Update zu seinem SAC-Kletterführer Alpstein, konkret betroffen ist Seite 264 mit dem Gebiet Stoss – Scherenspitzen. Urs Odermatt und Florian Bosshard wollten eigentlich die in Vergessenheit geratene Ostrou ...
Chäserrugg: Hakuna Matata
Die Route Hakuna Matata (11 SL, 7c) am Chäserrugg in den Churfirsten wurde in den Jahren 2002/2003 von Daniel Benz mit diversen Seilpartnern eingerichtet. 20 Jahre später hat der Erschliesser Daniel zusammen mit Thomas Wälti seine Route und ihre Sich ...
Silberplatten: Südwandroute (4a) saniert
Hampi Schoop hat mit Gästen die Südwandroute (5 SL, 4a) an den Silberplatten saniert und teilweise aus den schuttigen Rinnen in besseren Fels verlegt, wobei sich die Schwierigkeiten nicht verändert haben. Hampi wird im 2023 noch einige Putzarbeiten v ...