Schafbergkante

Schafbergkante sanft saniert

Peter Diener und Werner Küng haben am 15. Mai 2022 die viel begangene Schafbergkante mit Material von Eastbolt sanft saniert. Hauptsächlich wurden die Standplätze mit zwei Bohrhaken versehen und diverse alte Ringbohrhaken und Normalhaken ersetzt. In der Schlüsselstelle wurden nach einem Felsausbruch zwei neue Bohrhaken optimal platziert. Die Route ist nach wie vor keine Plaisirtour!

Die Informationen zu Zu- und Abstieg und dem benötigten Material haben sich nicht verändert und sind im SAC-Kletterführer Alpstein von Werner Küng zu finden (Ausgabe 2022). Werner stellt hier ein aktuelles Topo mit den neusten Updates  zur freien Verfügung.

Herzlichen Dank Peter und Werner für euren Einsatz!

IMG_5252

Hinterrugg Hohwand – Pfeilerroute Scherrer (6b) saniert

Thomas Wälti und Fabian Guntli haben mit Material von Eastbolt die ‹Pfeilerroute Scherrer› (4 SL, 6b trad) an der Hohwand am Hinterrugg einem Facelifting unterzogen. Thomas hat uns folgenden Text und ein schönes Topo zukommen lassen:

«Wir fanden die Route super! Sie bietet fast immer tollen Fels und ist völlig ausreichend absicherbar. Es ist eine ideale Route, um wieder einmal etwas traditionell zu klettern. Wir haben neue Stände gebohrt, alle Normalhaken nachgeschlagen, teils lose Blöcke entfernt und die Route geputzt.

Unten haben wir durch den markanten Kamin eine neue und wirklich lohnende Einstiegsvariante dazugefügt. Insbesondere wenn man im oberen Teil der Seillänge nicht einfach das Grasbändchen auf den Pfeilerchopf hochläuft. Die Ausstiegsseillänge bietet oben leicht linkshaltend durch die leicht überhängende Wand eine sehr schöne Ausstiegsvariante. Das Original führt rechts durch den etwas brüchigen kurzen Risskamin auf die brüchige Pfeilerausstiegskante hinter der markanten überhängenden Felsnase.»

Praxistipps:

  • Nötig ist 1 Satz Cams (z.B. BD C4 0.3-2) & Keile
  • Zustieg von unten oder durch Abseilen über Magisches Theater bzw. Souffleur Fou (bei letzterer kann es schwierig sein, am obersten Stand das Seil abzuziehen).
  • Die Pfeilerroute Scherrer ist eine der am längsten schattigen Churfirstenrouten. Die Exposition dreht sich mit dem Verlauf gegen oben immer weiter nach Westen.
  • Weitere Infos zum Gebiet im vergriffenen SAC-Kletterführer Churfirsten (Thomas Wälti, 1995). Eine Neuauflage wird im 2023 erscheinen.

Herzlichen Dank Fabian & Thomas für euren Einsatz!