SAMSUNG

Vättis: Bolt gebrochen!

Gemäss einer eingegangenen Meldung ist im Klettergebiet Vättis in der Route ‹Valley of Dreams› (8a) der Bohrhaken der zweiten oder dritten  Zwischensicherung ausgebrochen. Leider haben wir kein Foto davon, aber Dübel und Plättli hängen am Einstieg und können dort besichtigt werden 🙂 Ideal wäre es, dass die Route möglichst bald komplett saniert wird – wer das Handwerk beherrscht und freie Kapazitäten hat, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Finanzielle Beiträge ans Hakenmaterial sind natürlich ebenfalls höchst willkommen.

Hinweis: in vielen Routen in Vättis steckt noch das bei der  Erschliessung vor 30 Jahren eingesetzte Material, leider  meist  verzinkte Anker von minderer Qualität mit rostfreien Laschen. Das führt zur Korrosion, in der Regel sieht es hinter der Lasche noch viel schlimmer aus als auf der Aussenseite. Zusätzlich werden die Dübel im Lauf der Zeit durch die oft zahlreichen Stürze durch das Plättli eingekerbt und verlieren an Querschnitt, insbesondere dort wo die Lasche locker ist.

So muss in Vättis in manchen Routen durchaus damit gerechnet werden, dass ein Bohrhaken bei einem normalen Klettersturz versagt. Bitte geht in diesem Gebiet entsprechend vorsichtig ans Werk. Sich im Hinterkopf zu überlegen was passiert, wenn eine Zwischensicherung versagt, ist keine schlechte Idee (das gilt übrigens auch sonst… ein verklemmter Karabiner, Querbelastung oder unglückliches Aushängen passiert zwar selten, aber es immer wieder einmal vor…). 

Nachtrag vom 9.10.2020: habe heute die Meldung erhalten, dass Valley of Dreams geklettert worden sein. Es seien alle Haken vor Ort gewesen, aber keiner davon saniert. Ich gehe nun einmal davon aus, dass die Geschichte mit dem gebrochenen Haken tatsächlich stimmt… in welcher Route, scheint nun aber fraglich. Irgendwie und irgendwo muss jemand etwas verwechselt haben – Story to follow.

2016-05-22 07.35.00

Felssturz am Gonzen

Von Adrian G. haben wir die folgende Nachricht erhalten, die wir an dieser  Stelle gerne teilen: «In der Route ‹A guats Gfühl› am Gonzen ist in der  zweiten Seillänge nach dem Mittelband ein grosser Felsausbruch. Wir haben abgeseilt und die Stelle über den Südgrat umgangen. Wir denken nicht, dass man auf dem Originalverlauf der Route über diese Stelle hinweg kommt.»

zervreila2

Zervreila: Tragt Sorge!

Die Gegend und die Kletterei am Zervreilahorn sind paradiesisch und es ist ein Privileg, dass wir und dort betätigen dürfen. Leider sind die Älpler nicht in jedem Punkt mit dem Benehmen der Besucher einverstanden. Ob es wirklich Kletterer sind, die Anstoss erregen, ist unbekannt – aber wir sind halt die am eindeutigsten auszumachende Nutzergruppe. Sicherlich ist es auch so, wie es unten steht: viele halten sich selbstverständlich an alle Gepflogenheiten und verhalten sich umsichtig, einzelne jedoch nicht. Wir können nur dazu aufrufen, mit diesem einmaligen Ort respektvoll umzugehen und wenn ihr ein Fehlverhalten beobachtet, sprecht es an – in Haftung genommen werden wir nämlich immer im Kollektiv.

strasse rätikon

Rätikon: Strasse gesperrt

Rätikonkletterer aufgepasst: am Mittwoch, 16.9.2020 ist die Strasse von Schiers nach Schuders von 7.45-18.15 Uhr gesperrt. Das Gebiet um das Grüscher Älpli, sprich Kirchlispitzen, Schweizereck und Drusenfluh sind damit nicht (bzw. nur ausserhalb des genannten Zeitfensters) erreichbar.

topo

Partnun: Geisterbahn (5a+)

Manchmal gibt es auch kleinere Unterhaltsarbeiten, die sich ohne Bohrmaschine erledigen lassen. So ist die Geisterbahn (5 SL, 5a+) am Seeflüeli in Partnun im Rätikon nun wieder am Einstieg angeschrieben, so dass man diesen leichter finden und zweifelsfrei identifizieren kann. Die Route stammt aus dem Jahr 2017, ist für weniger Versierte ein ideales MSL-Ziel und wurde in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

IMG_20200815_122413
Unterwegs in der sehr schönen ersten Seillänge der Geisterbahn!
Bei der Sanierung der 'Hoi Du' an der Schafbergwand

Schafbergwand – Hoi Du (6c) saniert

An der Schafbergwand wurden in den letzten Jahren viele Touren saniert. Im  April 2020 haben Werner Küng und Walter Harzenetter auch noch die Route Hoi Du (7 SL, 6c, Ulrich/Wiesmann 1986) mit neuen Haken ausgestattet, so dass sie nun mit Top-Material im Stil der anderen Routen gut ausgerüstet ist. Wir präsentieren an dieser Stelle ein Topo-Update zum SAC-Kletterführer Alpstein, das auch noch die Topos zu den vorher sanierten Galoschen des Glücks (7a), Sandy in the Moon (6b+) und Garten Eden (6c+), ebenso wie die Neutour Blues in my Shoes (7a) enthält.